So pflegen Sie Badewanne, Dusche und Co. richtig!

So pflegen Sie Badewanne, Dusche und Co. richtig!

So pflegen Sie Badewanne, Dusche und Co. richtig

Das Badezimmer wird täglich genutzt und muss daher auch regelmäßig gesäubert werden. Da Sie möglichst lange Freude an Ihrem Badezimmer haben möchten, sollten Sie einige Pflegehinweise beachten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihr Badezimmer am besten reinigen können.

Die Duschwand säubern

Ist eine Duschwand verkalkt, muss diese ausgiebig gereinigt werden. Zunächst können Sie die Wand mit einem Klarspüler säubern. Einfach Auftragen und für eine halbe Stunde einwirken lassen. Abschließend können Sie das Ganze abspülen und abtrocknen.

Auch Essigessenz ist eine gute Möglichkeit. Hierfür die Essenz in eine Zerstäuber Flasche geben und ausgiebig einsprühen. Nun für eine Zeit einwirken lassen und abspülen. Das Vorgehen gilt es mehrmals zu wiederholen.

Die dritte Möglichkeit ist die Reinigung mit einem WC-Mittel. Dass hilft, wenn die Wand stark verkalkt ist. Das WC-Mittel verteilen und für längere Zeit einwirken lassen. Der Kalk müsste sich nach einiger Zeit lösen. Anschließend noch mal nachspülen und mit einem Kochfeldschaber abschaben. Der Klempner Peter Onlineshop bietet eine große Auswahl an Duschkabinen , falls Sie noch auf der Suche sind.

Wand mit Nanobeschichtung

Verfügt Ihre Wand über eine Nanobeschichtung, sollten Sie diese regelmäßig mit einem Gummiabzieher abziehen. Man spricht dabei auch von einem Lotuseffekt. Die Wand kann mit klarem Wasser gespült und anschließend mit einem Mikrofasertuch trocken gerieben werden.

Es gibt auch spezielle Nanoversiegler, welche für die Reinigung bestimmt sind. In diesem Fall muss die gesamte Dusche behandelt werden. Achten Sie darauf, eine beschichtete Duschwand nicht mit üblichen Reinigungsmitteln zu behandeln. Sonst kann das den abperlenden Effekt vernichten.

Duschkopf, Glasfronten

Ist der Duschkopf stark verschmutzt, können Sie diesen mit einer Essig-Wasser-Mischung reinigen. Das Verhältnis beträgt hier 1:1. Legen Sie den Duschkopf für etwa 15 Minuten in die Lösung ein.

Glasfronten können auch mit einem Glasreiniger behandelt werden, so verhindern sie die Bildung von Streifen. Die Oberflächen werden abschließend mit Spiritus oder Salmiakgeist behandelt. Bei einer stark verschmutzten Dusche kann auch mit einem Dampfreiniger bearbeitet werden. Wenn Sie die Flecken mit Chlor entfernen möchten, sollten Sie unbedingt darauf achten, Handschuhe zu tragen. Chlor ist stark ätzend.

Die Duschtasse, -wanne

Die Duschwanne oder Duschtasse lässt sich am einfachsten mit Shampoo reinigen. Am besten das Shampoo mit einem feuchten Baumwolltuch auftragen und leicht einmassieren. Lassen Sie das Ganze kurz einwirken. Anschließend kann die Wanne mit klarem Wasser abgespült werden.

Achten Sie darauf, die Führungsschienen nicht mit aggressiven Reinigern zu behandeln. Falls sich in der Dusche Schimmel befindet, kann dieser mit Alkohol und etwas Ascorbinsäure behandelt werden. Beides kann in eine Sprühflasche gegeben werden. Für die Beseitigung von Schimmel kann auch reiner Essig verwendet werden. Sie sind noch auf der suche nach einer passenden Duschwanne? Dann haben wir von der Klempner Peter genau das Richtige für Sie im Angebot beispielsweise mit folgender Duschwanne .

Waschbecken reinigen

Auch das Waschbecken wird täglich genutzt, Zahnpastaflecken und Co gehören zu den typischen Flecken. Verwenden Sie am besten den klassischen Badreiniger. Dieser ist in nahezu jedem Supermarkt erhältlich. Auch Essig und Klarspüler stellen eine Reinigungsalternative dar. Die Flüssigkeit einfach mit einem Lappen sorgfältig auftragen.

Spülmittel sollte als letzte Wahl genutzt werden. Die Spülarmatur und auch die Waschbeckenarmatur kann übrigens super mit Zitronensaft nachbehandelt werden. So erlangt das Becken ausreichend Glanz und lästige Wasserflecken werden entfernt.

So reinigen Sie das Becken Schritt für Schritt:

Zunächst ausgiebig einsprühen und das Hausmittel mit einem Lappen gründlich verteilen. Kleine Mengen sind meist völlig ausreichend. Jetzt können Sie das Ganze für eine Zeit einwirken lassen und das Becken mit einem Lappen und ausreichend Wasser gründlich säubern.

Wenn lästige Wasserflecken entfernt werden sollen, kann das Becken mit einem Handtuch trocken gewischt werden und anschließend mit Zitronensäure behandelt werden.

Spüle reinigen

Auch die Spüle in der Kücheist im regen Gebrauch und muss regelmäßig gereinigt werden. Hierfür benötigt es ebenfalls keine teuren Produkte. Handelt es sich um ein Spülbecken aus Edelstahl, ist das Becken besonders empfindlich.
Es benötigt keine teuren, umweltschädlichen Produkte, um diese zu reinigen. Wir haben einige natürliche Tipps, mit welchen Sie Ihr Spülbecken sauber halten können.

Tipp Nummer 1: Reinigung mit der Kartoffel

Die Kartoffel halbieren und anschließend die Spüle damit einreiben. Abschließend die Kartoffelstärke mit einem Handtuch entfernen. Die Stärke ist ein ideales Poliermittel und entfernt Flecken problemlos.

Tipp Nummer 2: Backpulver

Die Reinigung mit Backpulver eignet sich besonders für Spülen aus Edelstahl. Hierfür das Backpulver mit Wasser vermischen, sodass sich eine breiige Paste bildet. Anschließend das Becken vollständig mit der Paste behandeln. Nun mit Wasser abspülen und die Wasserflecken gut abtrocknen.

Tipp Nummer 3: Reinigung von hellen Spülbecken

Becken aus Keramik und helle Spülbecken müssen besonders häufig gereinigt werden. Ansonsten kann sich schnell ein unschöner Rand bilden. Das Becken kann zunächst mit heißem Wasser gefüllt werden. Anschließend ein Tab und einen Löffel Spülmaschinenpulver in das Wasser geben. Das Ganze für mehrere Stunden einwirken lassen. Abschließend kann das Becken am nächsten Morgen mit Wasser ausgespült werden. Das Becken glänzt nach der Behandlung Besonderes.

Tipp Nummer 4: Wasserflecken entfernen

Auch Wasserflecken müssen entfernt werden. Diese sind sehr unschön. Hierfür einfach ein Tuch in Essig einweichen. So lassen sich auch prima Kalkflecken auf Edelstahlarmaturen beseitigen. Sie können das verkalkte Tuch auf die Stelle geben und eine Zeit lang einwirken lassen.

Badewanne pflegen

Auch die Badewanne kann mit entsprechenden Hausmitteln gereinigt werden. Backpulver und Essig verhindern Rost- und Kalkflecken in der Wanne. Bei einem verstopften Abfluss helfen Natron und Backpulver weiter. Wer möchte, dass die Wanne so richtig glänzt, kann diese noch mit Buttermilch nachbehandeln.

Unterschiedliche Materialien erfordern unterschiedliche Behandlung

Wie Sie sehen, benötigen unterschiedliche Materialien auch eine unterschiedliche Reinigung, ansonsten können diese beschädigt werden. Chromarmaturen sind der Klassiker in Küche und im Badezimmer. Sie sind besonders glanzvoll, erfordern aber eine gewisse Achtsamkeit in der Reinigung. Vor allem raue Gegenstände können Armaturen aus Chrom beschädigen. Auch etwaige Putzmittel, welche Chlor oder Salze enthalten, schädigen Chrom. Der Klempner Peter Onlineshop gibt Ihnen hier Einige Tipps, wie Sie möglichst lange Freude an Ihrer Chromarmatur haben werden.

Fazit: Das Badezimmer wird täglich genutzt und muss daher auch entsprechend gereinigt werden. Hierfür benötigt es allerdings nicht unbedingt den Einsatz chemischer Mittel. Auch Hausmittel können helfen. Allerdings sollten Sie unbedingt darauf achten, die richtigen Mittel zu verwenden. Ansonsten können die Materialien schaden annehmen. Der Klempner Peter Onlineshop bietet eine große Auswahl an Duschwannen- und Co und gibt entsprechende Reinigungstipps.